S331 Datenbankverwaltung mittels ifddt ( Dauer: 3 Tage )
Seminar-Ziel
In diesem Seminar lernen Sie die Funktionsweise und die Optionen des Werkzeugs ifddt kennen. Neben den Optionen zur Erzeugung angepasster Schemadateien erlernen Sie den sicheren Umgang mit den Optionen zum Erstellen von Datenbank-Kopien. Desweiteren erfahren Sie, wie Sie mittels ifddt einzelne Tabellen, Indizes oder ganze Datenbanken optimal reorganisieren, um spätere Zugriffe effizient abarbeiten zu können. Weitere Schwerpunkte dieses Seminars bilden das Entladen und Laden von Tabellen mittels der High Performance Loader und External Table Optionen sowie die ETL Funktionen.
Zielgruppe
Systemadministratoren, Datenbankadministratoren
Kursvoraussetzungen
S201 Entwurf relationaler Datenbanken
S280 Einführung in SQL
S291 Informix Datenbankadministration
oder vergleichbare Erfahrungen
Seminar-Inhalte
Termine und Anmeldung
06.02.12 - 08.02.12 München
05.03.12 - 07.03.12 München
08.10.12 - 10.10.12 München
Kursgebühr
EUR 2.050,- zzgl. 19% MwSt.
In diesem Seminar lernen Sie die Funktionsweise und die Optionen des Werkzeugs ifddt kennen. Neben den Optionen zur Erzeugung angepasster Schemadateien erlernen Sie den sicheren Umgang mit den Optionen zum Erstellen von Datenbank-Kopien. Desweiteren erfahren Sie, wie Sie mittels ifddt einzelne Tabellen, Indizes oder ganze Datenbanken optimal reorganisieren, um spätere Zugriffe effizient abarbeiten zu können. Weitere Schwerpunkte dieses Seminars bilden das Entladen und Laden von Tabellen mittels der High Performance Loader und External Table Optionen sowie die ETL Funktionen.
Zielgruppe
Systemadministratoren, Datenbankadministratoren
Kursvoraussetzungen
S201 Entwurf relationaler Datenbanken
S280 Einführung in SQL
S291 Informix Datenbankadministration
oder vergleichbare Erfahrungen
Seminar-Inhalte
-
Nach erfolgreicher Teilnahme sind Sie in der Lage:
- den ifddt richtig zu installieren
- die Optionen zum Erzeugen eines Datenbankschemas anzuwenden
- einzelne Tabellen oder Datenbanken in neue oder bestehende Systeme zu kopieren
- ein DbSpace / DbSlice Mapping vorzunehmen und das Tabellenwachstum zu berücksichtigen
- einzelne Tabellen, Indizes oder Datenbanken zu reorganisieren
- Daten parallel innerhalb eines Datenbankservers und über mehrere Server zu kopieren
- mehrere Tabellen oder ganze Datenbanken parallel mittels HPL und/oder external Tables zu entladen und zu laden
- die ETL Funktionalität des ifddt zu beschreiben
Termine und Anmeldung
06.02.12 - 08.02.12 München
05.03.12 - 07.03.12 München
08.10.12 - 10.10.12 München
Kursgebühr
EUR 2.050,- zzgl. 19% MwSt.